Rückblick 2013 – Was ist 2014 geplant?
Das Jahr 2013 war wieder ein erfolgreiches Jahr für die ESWE-Musikanten. Besonders freute uns, dass wir bei einigen Veranstaltungen wie
dem Erbacher Erdbeerfest, der Gibber Kerb in Biebrich, der Niedergladbacher Kerb oder dem Erntedankfest in Wiesbaden zum wiederholten Mal aufspielen konnten. Bei all diesen Anlässen kam unsere schwerpunktmäßig aus böhmischer Blasmusik bestehendes Programm sehr gut an. Hierzu trug beim Erdbeerfest wie auch der Niedergladbacher Kerb unser Gesangssolist Hans Hell bei.
Ein besonderes Highlight des abgelaufenen Jahres war die "100 jährige Geburtstagsfeier" unseres ersten Vorsitzenden Bernd Meffert und seiner Frau Ines, die beide im abgelaufenen Jahr 50 Jahre alt wurden. Die große Geburtstagsfeier am 10. August 2013 in der Tanzschule Prasse in Bad Schwalbach wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Nachdem wir uns am hervorragenden Buffet gestärt hatten, spielten wir unserem Vorsitzenden und Gründungsmitglied ein einstündiges Ständchen, um anschließend bei fetziger Musik wie die übrigen rund 100 Gäste das Tanzbein zu schwingen.
Den krönenden Abschluss des Musikjahres 2013 bildete unser Vereinsausflugin das schöne Taubertal am 19/20 Oktober. Insbesondere am ersten Tag hatten wir trotz der späten Jahreszeit wieder echtes "Kaiserwetter". Nach einem umfangreichen Frühstück besuchten wir den wunderschönen Tierpark Bad Mergentheim sowie das sehenswerte, weil nahezu im Originalzustand erhaltene Schloss Weikersheim. Abends spielten wir dann
in unserem Hotel, dem Gasthof "Zum Rappen" in Schonach nach dem Abendessen vor zahlreichen Musikkameraden des örtlichen Musikvereins auf. Deren Flügelhornist Hans Ott lud uns und seine Musikkameradenanschließend zu einer Probe seiner Schnäpse und Liköre aus eigener Herstellung ein. Die Probe entwickelte sich mit zahlreichen Trinksprüchen der Musikanten zu einem echten Highlight. Bis weit in die Nacht feierten wir mit unseren Musikkollegen aus dem Taubertal. Trotz der kurzen Nacht und dem nicht unwesentlichen Alkoholkonsum bestiegen alle Mitfahrer am nächsten Morgen ohne größere "Blessuren" den Bus. Ein Zeichen für die gute Qualität der Produkte unseres Musikkameraden Hans Ott (www.brennerei-ott.de), bei dem wir uns auf diesem Wege nochmals auf das herzlichste für den schönen Abend bedanken möchten.
Trotz einiger Regentropfen besichtigten wir im Anschluss gutgelaunt mit einer professionellen Stadtführung die "mittelalterliche Perle" Rothenburg ob der Tauber. Zum Abschluss ging es dann zum Automuseum nach Langenburg, wo insbesondere unsere älteren Musikkameraden sich an den sehr gut erhaltenen Fahrzeugen aus ihrer Jugend erfreuten. Nach einer Stärkung in der örtlichen Konditorei, wurden wir von unserem bewährten "Chauffeur" Fritz wieder sicher nach Hause gefahren. Wie im Vorjahr war es ein sehr harmonischer und gelungener Ausflug, der den ohnehin sehr guten Zusammenhalt in unserem Orchester weiter verstärkte.
Wie gut wir uns im Orchester verstehen, zeigt sich auch darin, dass jeder Musikkamerad im abgelaufenen Jahr anlässlich seines Geburtstages nach einer Probe ein Essen für das Orchester ausrichtete. So kam es, dass wir uns oft wochenlang nach dem gemeinsamen Musizieren an einen "gedeckten Tisch" setzen konnten. Die gute Kameradschaft resultiert sicher aus unserer gemeinsamen Liebe zur böhmischen Blasmusik. Aber auch unser musikalischer Leiter Alfred Herr trägt nicht unwesentlich mit seiner anspruchsvollen aber trotzdem sehr entspannten Probenarbeit zur guten Atmosphäre in unserem Orchester bei. Der Vorstand möchte sich daher auch an dieser Stelle bei Alfred Herr und allen aktiven Musiker nochmals für die tolle Zusammenarbeit im Vorjahr bedanken!
Für das Jahr 2014 stehen bereits wieder zahlreiche Auftritte fest. Unter anderem werden wir wieder beim Erdbeerfest in Erbach, der Niedergladbacher Kerb und dem Wiesbadener Erntedankfest aufspielen. Mit dem Tag der offenen Tür der Feuerwehr Erbach und dem Köhlerfest stehen zudem auch einige neue Veranstaltungen auf unserem Terminplan. Auch ist wieder ein Vereinsausflug geplant. Am Wochenende 12/13. Juli werden wir die Vulkaneifel besuchen und dabei natürlich in unserem Hotel auch aufspielen. Darüber hinaus richten wir am Samstag den 4. Oktober 2014 in Zusammenarbeit mit dem VDK Geisenheim ein böhmisches Blasmusikkonzert im Rheingauer Atrium (Beginn 16:00 Uhr, Eintritt 5€) aus, zu dem wir bereits jetzt alle Blasmusikinteressierten einladen möchten. Der Vorverkauf über das Ehrenamtsbüro Geisenheim, Frau Helga Lukic (06722/6112) sowie alle aktiven Musiker beginnt demnächst.