Resumee der Jahreshauptversammlung 2012
Am Montag den 30.04.2012 trafen sich die Mitglieder der ESWE-Musikanten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinshaus der ESWE-Vereine. Bernd Meffert freute sich zahlreiche aktive Musiker zu der Versammlung begrüßen zu dürfen. Sein Rückblick auf das Jahr 2011 fiel durchweg positiv aus. Das Orchester und unser Dirigent Alfred Herr haben sehr harmonisch zusammengearbeitet. Alle Auftritt im vergangen Jahr verliefen musikalisch sehr erfolgreich.
Ein besonderes Highlight war hierbei der Vereinsausflug im Juli 2011, der mit einem Auftritt im Europapark Rust verbunden war. Fast noch wichtiger als die erfreuliche musikalische Entwicklung war der harmonische und sehr kameradschaftliche Umgang miteinander. Auch unser Dirigent Alfred Herr zeigte sich mit der Zusammenarbeit und dem guten Probebesuch sehr zufrieden und freut sich schon auf die in diesem Jahr anstehenden zahlreichen Auftritte.
Bei den anschließend anstehenden Vorstandswahlen, wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. So bleibt der Vorstand der ESWE-Musikanten unverändert: 1. Vorsitzender: Bernd Meffert, 2 Vorsitzender: Johannes Ries, Schriftführer: Stephan Esser, 1. Kassierer: Laurenz Mann, Zweiter Kassiererin: Edith Ducoure sowie Zeug und Notenwart: Peter Pesch.
Das aktuelle Jahr hat bereits mit einem Highlight im Februar mit dem 50. Geburtstag unseres zweiten Vorsitzenden und Klarinettisten Johannes Ries begonnen. Johannes hatte uns sowie die Musikkameraden des Walluftaler Blasorchesters zu seiner großen Geburtstagsfeier eingeladen und beide Orchester ließen es sich nicht nehmen, Ihm und seinen Gästen ein Ständchen gemeinsam aufzuspielen. Der Titel „Ein halbes Jahrhundert durfte dabei natürlich nicht fehlen“.

Der erste offizielle Auftritt des Jahres 2012 fand am 22. April bei der Feuerwehr Lörzweiler statt. Auf Vermittlung unseres Musikkameraden Alfred Muscheid gestalteten wir bei sehr gutem Besuch einen dreistündigen Frühschoppen mit böhmischer Blasmusik. Wir erhielten hierbei sehr gute Kritiken und hoffen bei der Feuerwehr Lörzweiler wieder aufspielen zu können.
Im weiteren Jahresverlauf stehen neben unseren traditionellen Auftritten in Wixhausen, beim Biebricher Moosburgfest oder beim Erntedankfest in Wiesbaden zahlreiche neue Auftritte in unserem Terminkalender.
So spielen wir an Christi Himmelfahrt, dem 17. Mai zum zweiten Mal nach 2010 zum Abschluss des Vatertags-Turniers beim Golfclub in St. Leon. Weitere neue Auftritte sind am 16. Und 17. Juni das Erdbeerfest in Erbach im Rheingau sowie am Sonntag den 5. August die Niedergladbacher Kerb. Darüber hinaus eröffnen wir am Freitag den 29. 6. musikalisch die Gibber Kerb in Biebrich. Zum Abschluss dieses interessanten musikalischen Jahres planen wir zudem am 21. und 22. Oktober einen Vereinsausflug nach Aschaffenburg, bei dem wir unter anderem ein Konzert des sehr guten Blasorchesters „Hergolshäuser Musikanten“ besuchen wollen.