Rückblick auf erfolgreiches Musikjahr 2014
2014 war ein sehr gelungenes Musikjahr für unser Orchester. Wieder durften wir bei zahlreichen Veranstaltungen wie dem Vatertags Golftunier in St. Leon Rot, dem Erbacher Erdbeerfest, der Niedergladbacher Kerb oder dem Erntedankfest in Wiesbaden aufspielen. Besonders freute es uns, dass wir mit dem Erbacher Feuerwehrfest sowie der Köhler Kerb zwei neue Auftritte gewinnen konnten. Unsere Musik kam beim Publikum und den Veranstaltern offensichtlich gut an: Auch für das laufende Jahr sind wir wieder für alle Feste engagiert worden, bei denen wir im Vorjahr aufgetreten sind. Die besonderen Highlights des Jahrs 2014 waren unser Ausflug in die Eifel, unser zusammen mit dem VDK und der Nachbarschaftshilfe Geisenheim veranstaltetes Blasmusikkonzert sowie die 50. Geburtstagsfeier unseres Musikkameraden Pitter Bender.
EifelausflugUnser letztjähriger Vereinsausflug fand am zweiten Wochenende im Juli statt. EifelausflugMit einem bis auf den letzten Platz besetzen Bus starteten wir um 8 Uhr von unserem Proberaum in Wiesbaden. Erste Station war das bekannte Kloster Maria Laach, wo wir unser schon traditionelles Frühstücksbuffet aufbauten. Obwohl zahlreiche dunkle Wolken am Horizont waren, hatte der Wettergott eine Einsehen und wir konnten uns ohne nass zu werden mit Fleischwurst, Käse, Blätterteigstückchen, Kuchen, Brötchen, Mohrenköpfen und vielem mehr für den anstehenden langen Tag stärken. Anschließend ging es nach Mayen, wo wir "unter Tage gingen" und das dortige Schiefermuseum besichtigten. Nachmittags stand dann eine beeindruckende Führung durch die Glockengießerei Brockscheid an - einer der vier verbliebenen Glockenhersteller in Deutschland! Gegen Abend trafen wir dann in unserem Hotel "Zur Neroburg" im
Eifeldörfchen Neroth ein. Nach einem sehr guten EifelausflugAbendessen in unserer Unterkunft durften wir anschließend beim Nerother Dorffest aufspielen. Daraus entwickelte sich - auch dank des trockenen und warmen Wetters - ein sehr gelungener Abend, der mit einem längeren Umtrunk in unserem Hotel seinen Abschluss fand. Am Sonntag besichtigen wir zunächst das sehr interessante Nerother Mausefallen Museum. Neroth war über 100 Jahre europaweit einer der führenden Orte, für die Herstellung von Mausefallen und Küchengeräten wie Schneebesen und Tortenplatten aus Draht. Das Museum bewahrt die Erinnerung mit vielen Exponaten. Nach einem sehr schmackhaften Mittagessen im Landgasthof Michels in Schalkenmehren, ging es zum Abschluss nochmals nach Mayen. Dort besuchten wir die "Terra Vulcania". Ein Museum auf dem ehemaligen Abbaugelände von Basaltsteinen. Hier lernten wir in einer informativen und kurzweiligen Führung viel über die 2000 Jahre alte Geschichte des Steinabbaus in der Eifel, die schon mit den Römern ihren Anfang nahm. Zum Abschluss gab es im Besucherzentrum noch Kaffee und Kuchen, bevor wir - voll im Zeitplan - gegen 17:00 Uhr die Heimreise antraten - und dies war wichtig! Am 13. Juli fand nämlich das Fußball WM Finale in Brasilien statt und wir wollten natürlich alle pünktlich um 21:00 Uhr vor dem Fernseher sitzen. Dies sollte uns auch gelingen. Und passend zu unserem schönen Ausflug wurde die deutsche Elf an diesem Abend doch tatsächlich Weltmeister. Ein weiterer Grund, dass wir diesen Wochenende mit Sicherheit nicht vergessen werden!
Der zweite Höhepunkt unseres Musikjahres 2014 Konzertwar unser böhmisches Blasmusikkonzert am 4. Oktober in Geisenheim im Rheingau. Die Veranstaltung wurde vom VDK und der Nachbarschaftshilfe Geisenheim organisiert. Nicht zuletzt dank der hervorragenden Unterstützung der langjährigen VDK Vorsitzenden Konzertund Geschäftsführerin der Nachbarschaftshilfe Geisenheim, Helga Lukic, war der Saal restlos ausverkauft. Ein ganz wesentlicher Grund hierfür war, dass das in der Region sehr bekannte Gesangsduo "Claudia und Scipper" mit uns an diesem Tag sein Abschiedskonzert gab. Das die beiden unser Konzert auswählten, um ihren gesundheitsbedingten Abschied von der Bühne zu nehmen, betrachten wir als große Ehre. Der Nachmittag wurde ein großer Erfolg. Das Konzert dauerte - auch durch die zahlreichen Ehrungen für "Claudia und Scipper" - über 3 Stunden. Das Publikum war von unserem Programm aus traditionellen und neuen Titeln der böhmischen Blasmusik und insbesondere unseren solistischen Einlagen so begeistert, das wir noch mehrere Zugaben geben durften. Zu dem rund herum gelungenen Konzert trug auch wesentlich unser Musikfreund Jürgen Haug aus Mainz bei, der humorvoll und kompetent durch das Programm führte. Ein besonderes Highlight an diesem Nachmittag war auch unsere erstmals durchgeführte "Ständchenverlosung", bei der man als Hauptpreis einen Auftritt der ESWE-Musikanten gewinnen konnte. Zahlreiche Lose wurden verkauft und bemerkenswerter Weise gewann nicht eine Einzelperson sondern der VDK Lorch den ersten Pries, woraus sich bereits ein neuer Konzerttermin entwickelt hat!
GeburtstagsfeierEin besonderen Anlass feierten wir noch Ende Oktober 2014: Den 50. Geburtstag unseres Musikkameraden Pitter Bender. Eigentlich hatte Pitter schon ein Jahr vorher das halbe Jahrhundert vollendet. Als viel beschäftigter Musiker hatte es mit der Feier im Vorjahr aber nicht geklappt. Und da seine Frau Sabine in 2014 Ihren 40 Geburtstag feierte, wurden wir zur gemeinsamen 90 (91) Geburtstagsfeier nach Stierstadt eingeladen. Die Feier war ein echtes Musikantentreffen! Da sowohl Pitter als auch Sabine in mehreren Blaskapellen aktiv sind, war die große Mehrheit der rund 100 Gäste Musiker. Nach dem Essen entwickelte sich der Abend zu einer "Jam Session" der böhmischen Blasmusik. Alle Orchester spielten nacheinander auf, wobei man sich bei Lücken in der Besetzung gegenseitig unterstütze. Unser Auftritt bildete den Abschluss, wobei wir allerdings erst nach Mitternacht an der Reihe waren! Eine wirklich bemerkenswerte Feier, wie man sie nur als Musikant erleben kann. Live Musik ist halt durch keine noch so große Musikanlage zu ersetzen!